R&A-Methode12>
BEWÄHRTE LEISTUNG IN
ROBOTIK UND AUTOMATION
ROBOTIK UND AUTOMATION
Die Interaktion mit dem Kunden muss über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg gewährleistet sein, vom ersten Kontakt bis zum Ende der Lebensdauer der Zelle. Ziel ist es, die höchste Leistung der Anlage, aber auch unserer Organisation zu gewährleisten.
1. Anfänglicher Kundenkontakt
- Verstehen der Bedürfnisse des Kunden und Kenntnisse der aktuellen Bearbeitungs-, Schleif-, Polierprozesse und Teile
- Erste Projektvorgaben
- Sammeln von Musterteilen

2. Vorstudie
- Analyse und Bewertung geeigneter technologischer Alternativen
- Test auf Musterteilen
- Erste Definitionen von Prozess- und Maschinen

3. Kunden Pre-Sales-Sitzungen
- Präsentation und Bewertung von Vorschlägen mit Kundenmitarbeitern
- Endgültige Projektvorgaben und Ziele

4. Verbindliches Angebot
- Detaillierte Vorbereitung des Angebots (technische und betriebswirtschaftliche Aspekte)
- Präsentation an den Kunden, Studie, Verhandlung und Vereinbarung

5. Engineering
- Mechanische, elektronische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Komponenten: 3D CAD und Finite Elemente Analyse (wenn benötigt)
- Software-Entwicklung
- Ausgabe der technischen Dokumentation

6. Einkauf & Beschaffung
- Erfassung von Geräten und Komponenten
- Kontrolle und Qualitätskontrolle der Lieferungen

7. Maschinenmontage und Zulassung
- Montage und Integration von mechanischen, elektronischen und elektrischen Komponenten und Geräten
- Endgültige Softwareentwicklung und Integration
- Interne Validierungstests

8. Werksabnahmetest
- Vorläufige Inbetriebnahme der Zelle nach dem Kundenakzeptanzprotokoll
- Ausbildung zum Maschinenbetrieb
- Ermittlung und Durchführung von Korrekturen / Änderungen (wenn benötigt)

9. Maschinenversand
- Demontage der Hauptkomponenten
- Verpackung und Vorbereitung für den Transport
- Versand der Maschine

10. Maschinenabnahme beim Kunden (Site Acceptance Test)
- Montage und Inbetriebnahme der Zelle im Werk des Kunden
- Ausbildung der Maschinenbediener

11. Kundendienst
- Ferndiagnose über Teleservice mit Kundenerlaubnis
- Korrektive Instandhaltung: Ersatzteilversand, technischer Service vor Ort
- Verfolgung der Leistungsfähigkeit der Maschine
